AKTUELLE THEMEN

Aktuelles


Apr 17

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Hessen fordert die Bundesregierung auf, den 2011 beschlossenen Ausstieg aus der friedlichen Nutzung der Kernenergie schonungslos, ergebnisoffen und ehrlich neu zu bewerten. Dies ist im Angesicht der globalen Klimakrise und des katastrophalen Krieges in Europa erforderlich.
 
 





Apr 7

Deutschland fällt im internationalen Standortwettbewerb immer weiter zurück und belegt unter den Industrienationen inzwischen einen der hintern Plätze. Die MIT macht dem Land ein Agebot, damit die Menschen merken, dass sich Leistungen und Ideen für alle wieder lohnen. Die wichtigsten 8 Punkte nennen wir:
1. Für eine Energiepolitik, die auf Marktwirtschaft und Innovation setzt
2. Aufstiegschancen für alle
3. Zuwanderung in den Arbeitsmarkt ...

ganzer Artikel





Mär 9

BESCHLUSS DES MIT-PRÄSIDIUMS, 22. FEBRUAR 2023 Die Welt ändert sich rasant:
Der Klimawandel ist immer stärker zu spüren, Produktionsprozesse und die Mobilität sind im tiefen Strukturwandel, Russland führt Krieg gegen Europa. Diese und alle anderen neuen Herausforderungen lösen wir nicht durch alte Antworten. Die Ampel-Koalition ist viel zu langsam. Sie hängt alten Gewissheiten nach. Die MIT steht ...

ganzer Artikel





Feb 24

innovaeditor/assets/Streik_klein_rund.jpg
Die Tarifautonomie in Deutschland ist ein hohes Gut, das über Jahrzehnte Stabilität und einen fairen Ausgleich zwischen den Interessen der Arbeitnehmer und Arbeitgeber gebracht hat. Tarifautonomie schließt als Ultima Ratio auch Kampfmaßnahmen wie das Recht der Gewerkschaften auf Streik und das Recht der Arbeitgeber auf Aussperrungen ein. Das Streikrecht darf aber nicht missbraucht werden, um ...

ganzer Artikel





Feb 24

innovaeditor/assets/Bauen_Klein_rund.jpg
Die Bundesregierung hat als Ziel ausgegeben, in dieser Legislaturperiode 1,6 Millionen neue Wohnungen zu bauen. Die Baupolitik der Ampel, insbesondere verschärfte Baustandards sowie der Wegfall von Förderungen, lassen dieses Ziel in weite Ferne rücken. Dadurch konterkariert die Bundesregierung gesamtgesellschaftliche Ziele wie den Neubau von bezahlbarem Wohnraum und den Eigentumserwerb für Menschen mit niedrigem und mittlerem Einkommen. ...

ganzer Artikel