FÜR SIE GELESEN
| |
Nov 19
Datum: 19.11.23 11:29 Kategorie Für Sie gelesen
Im Herbst 2023 sind Produktion und BIP weiterhin im freien Fall. Die Auftragsbücher werden dünner. Die Zahl der Baugenehmigungen geht dramatisch zurück, die Stornierungen von Bauaufträgen erreichen historische Höchststände. Insolvenzen und Gewerbeaufgaben steigen ungebremst. Auch steigt die Erwerbslosenquote und besonders die energieintensiven Branchen stellen weniger ein. Die Exporte gehen zurück und bei wichtigen Branchen schwindet die internationale Nachfrage. Deutschland braucht ... ganzer Artikel lesen
Okt 21
Datum: 21.10.23 11:00 Kategorie Für Sie gelesen
Deutschland befindet sich weiter im Abschwung, das laufende Quartal ist ein erneuter Nackenschlag für unsere Volkswirtschaft. Bis Jahresende wird die Produktion um ganze 0,6
Prozent geschrumpft sein. Die Auftragsbücher leeren sich, Umsätze gehen zurück. Mit den
steigenden Insolvenzen explodieren Forderungsausfälle, dadurch kommen zunehmend
auch die Gläubiger-Unternehmen in Gefahr.
Sep 24
Datum: 24.09.23 17:51 Kategorie Für Sie gelesen
Die deutsche Wirtschaft schrumpft auch im laufenden Quartal. Nachdem Deutschland im
Frühjahr in die Rezession gerutscht war, verdüstern sich die konjunkturellen Perspektiven
für den Standort weiter. 2023 produziert Deutschland weniger als im Vorjahr – damit sind
wir Schlusslicht der Industrieländer und der kranke Mann der EU. In den Unternehmen gehen die Aufträge zurück.
Aug 13
Datum: 13.08.23 18:18 Kategorie Für Sie gelesen
Nach drei Quartalen ohne Wirtschaftswachstum steckt Deutschland weiterhin tief in der
Rezession. Die Auftragslage verschlechtert sich. Seit Jahrzehnten sind die Insolvenzen
nicht derart nach oben geschnellt. Die Inflation sprengt weiterhin alle Zielmarken. Das globale Umfeld drückt auf die Exporterwartungen des Mittelstands. Die Rezession schlägt auf
den Arbeitsmarkt durch, die Arbeitslosenquote steigt. Die Kreditvergabe wird immer restriktiver, KMU ... ganzer Artikel lesen
Aug 2
![]() Die Transformation der Automobilwirtschaft schreitet bereits
voran und die Auswirkungen sind deutlich zu spüren. Zu diesem Ergebnis kam das
zweite Unternehmergespräch, das die Region Fulda GmbH im Rahmen des Projektes
FD-mobil veranstaltete. Projektleiterin Daniela Rothkegel diskutierte mit
Maximilian Pfeifer, geschäftsführender Gesellschafter des Automobilzulieferers
Gersfelder Metallwaren, Michael Frohnapfel, Geschäftsführer des Lackierunternehmens
Teclac, Johannes Strott vom Engineering-Unternehmen FFT und Michael Vogel,
EDAG-Marke ... ganzer Artikel lesen | |